Was ist eine freie Trauung?
Alle Antworten auf eure ersten Fragen...
Was ist eine freie Trauung?
Und wie funktioniert eine freie Zeremonie?
Wo sind die Unterschiede zwischen der freien Trauung und der
Standesamtlichen Trauung?
Liebes Brautpaar,
ja! Das seid ihr nun ganz bald!!
Wir verraten euch hier, was eine freie Trauung ist, was die freie Trauung so besonders macht
und auch, warum es sich lohnt einen freien Trauredner/ eine freie Traurednerin zu
engagieren.
Wir, als Expertinnen für Alternativhochzeiten, möchten euch ein paar erste Ideen, Tipps zur freien Trauung mit auf den „Recherche-Weg“ geben. Fangen wir also an…
Was ist eine freie Trauung?
In einer freien Trauzeremonie habt ihr als Brautpaar die wahnsinnig tolle Möglichkeit völlig individuell, locker und gleichzeitig so wundervoll emotional ergreifend zu heiraten. Eine freie Trauung ist daher eine wunderschöne Hochzeits Alternative zur Kirche und zum Standesamt.
Eine freie Zeremonie ist ohne Auflagen und in einer freien Trauung gibt es keine Bestimmungen. Ihr müsst bei uns keine Papiere einreichen oder die Eheschließung offiziell anmelden, denn die freie Trauung hat keinerlei rechtlichen Hintergrund. Die Freie Trauung ist häufig eine Ergänzung zur standesamtlichen Trauung. Die freie Trauung ermöglicht vielen Paaren eine romantische Zeremonie zu feiern. Die freie Trauung ist deutlich emotionaler und persönlicher als der Gang zum Standesamt. Die freie Trauung führt kein Standesbeamter und kein Pfarrer durch, sondern ein freier Trauredner.
Freie Trauung vs. Standesamt
Ist eine freie Trauung rechtskräftig? Wird eine freie Trauung anerkannt? Ersetzt die freie Trauung das Standesamt?
Ein ganz klares: NEIN!
Die meisten unserer Paare gehen daher zunächst im eher "kleinen Kreis", mehr oder weniger sachlich-abgeklärt, zum Standesamt. Sie holen sich dort als erstes den rechtlichen Rahmen für ihre Verbindung.
Eine standesamtliche Trauung geht also in der Regel der freien Trauung voraus. Die freie Trauung ist eine Ergänzung zur standesamtlichen Trauung. Eine freie Trauung ist NICHT rechtkräftig und zivilrechtlich NICHT anerkannt.
Nur beim Standesamt erhaltet ihr beide den Stempel, der eure Ehe rechtskräftig werden lässt. Den meisten Paaren ist dieser trockene Rechtsakt allerdings zu unromantisch und zu bürokratisch. Das Standesamt ist unseren Paaren nicht feierlich genug. Und daher wünschen sie sich eine romantische Trauzeremonie!
Freie Trauung vs. Kirche
In der freien Trauung wird so richtig bombastisch gejubelt, geweint und getanzt - das ist so ein ergreifendes, tolles Event, natürlich gemeinsam mit ALLEN Herzensmenschen. Eine freie Trauung ist ohne Auflagen, ohne Formular und ohne Religion. Weder Recht noch Kirche steht im Vordergrund, sondern eure Liebe.
Eine freie Trauung ist genau das Richtige für euch, wenn ihr vorhabt, eine mega emotionale & lockere Hochzeit zu feiern! Die freie Trauung ist somit DAS umwerfende und sehr berührende Herzensfest mit vielen Tränchen und Gänsehaut!
Dabei ist eine freie Hochzeit tatsächlich frei. Nicht, weil sie unbedingt draußen, also im Freien, stattfinden muss. Nein, vielmehr, weil sie euch einen völlig freien ungezwungenen Rahmen zur (Mit-) Gestaltung gibt! Unseren Paaren ist die standesamtliche Trauung einfach zu schlicht und auch die kirchliche Trauung kommt nicht in Frage, weil beide (oder einer der Partner) aus der Kirche ausgetreten sind. Oder aber das Paar erachtet es für falsch, extra für eine kirchliche Trauung wieder in die Kirche einzutreten. Sie stehen schlichtweg nicht dahinter und wünschen sich keine Segnung oder ähnliches.
Also, passen die Schuhe?! Na, dann schreibt uns doch mal!
We share your love!
Eure free-Eves
