Kostenlose Checkliste für eure freie Trauung

Free Eve hilft euch mit einer passenden Checkliste für eure freie Trauung zum kostenlosen Download
Checkliste vom Experten für Die freie Trauung
Mit unserer kostenlosen Checkliste zum Download für eure freie Trauung geht´s stets entspannt in Richtung Traumhochzeit...
Diese Checkliste hilft euch bestimmt, den Überblick über die wichtigsten Schritte zu eurer romantischen Trauzeremonie im Blick zu behalten. Fragt uns natürlich auch jederzeit persönlich. Als Experten für die Planung und Begleitung eurer freien Trauung helfen wir sehr gerne. Hier für euch nun die gratis Checkliste in Kurzform zum Download:
1. Planung und Organisation der freien Trauung
-
Datum und Ort festlegen: Wählt ein Datum und einen Ort für die Zeremonie.
-
Budget festlegen: Bestimmt ein Budget für die gesamte Hochzeit – das könnt ihr pro eingeladenem Hochzeitsgast oder insgesamt festlegen.
-
Trauredner auswählen: Sucht euch einen passenden Trauredner und vereinbart unbedingt ein Kennenlernen, damit ihr euch heute schon auf euer Traugespräch und die Vorbereitungen freuen könnt.
-
Erste Gästeliste erstellen: Überlegt, wen ihr einladen möchtet und ob die Anzahl der geladenen Gäste zur Location der freien Trauung passt.
2. Dokumente und Formalitäten
-
Rechtliche Aspekte klären: Informiert euch über die rechtlichen Anforderungen für eine standesamtliche Trauung. Die meisten unserer Brautpaare gehen im Vorfeld zu ihrer romantischen freien Trauung zum Standesamt und holen sich dort den rechtlichen Rahmen für ihre Eheschließung.
-
Trauzeugen auswählen: Wählt eure Trauzeugen, die euch während der Zeremonie, der gesamten Hochzeitsplanung und natürlich in eurer Ehe verlässlich unterstützen.
3. Dekoration und Ambiente für die freie Trauung
-
Dekoration planen: Überlegt, wie ihr den Zeremonienort dekorieren möchtet (Traubogen, Blumen, Stühle, Tischchen, etc.).
-
Fragt in eurer Hochzeitslocation nach, was die Location anbietet, bzw. was vorhanden ist/ was ihr benutzen dürft? Gibt es zum Beispiel eine Lautsprecher-Anlage, über die ihr die Musik für die freie Trauung spielen könnt? Gibt es Sonnenschirme? Reicht die Bestuhlung für eure Gästezahl? Gefallen euch die Stühle für die freie Trauung überhaupt? Gibt es die Stühle mit oder ohne Stuhlhussen? Hat die Location vielleicht einen eigenen Traubogen für die freie Trauung?
-
Sitzordnung festlegen: Haltet es ganz locker oder plant, wo eure Gäste sitzen werden.
4. Brautkleid, Anzug und Accessoires für die freie Trauung
-
Brautkleid und Anzug kaufen: passt das Brautkleid und der Anzug des Bräutigams zur Location? Zum Beispiel zu einer Strandtrauung? Oder zu einer Trauung auf einer Wiese am See?
-
Brautstrauß: Bestellt einen Brautstrauß, eventuell weitere Blumenarrangements und Blumendekoration für die freie Trauung, Streublümchen für die Blumenkinder und ein Anstecker für den Anzug des Bräutigams (Boutonnière).
5. Trauzeremonie und Inhalte
-
Eheversprechen: Überlegt gemeinsam mit eurer Traurednerin, ob ihr eigene Eheversprechen schreiben möchtet.
-
Musik auswählen: Denkt über Musik für den Einzug, während der Zeremonie und für den Auszug nach.
-
Lesungen und Rituale: Überlegt, ob es Lesungen oder besondere Rituale geben soll oder lasst euch im Traugespräch passende Vorschläge von eurer Traurednerin machen.
6. Fotografie und Videografie während der freien Trauung und beim Empfang
-
Fotograf/Videograf für eure freie Trauung buchen: Sichert euch einen Fotografen oder Videografen, um den Tag und die besondere, einzigartige Trauzeremonie festzuhalten.
-
Shooting-Plan: Besprecht genau mit eurem Hochzeitsfotografen, wann und wo die Fotos gemacht werden sollen (und auch, wann nicht!).
7. Essen und Trinken vor und nach der freien Trauung
-
Catering organisieren: Entscheidet, ob ihr ein Catering bucht oder selbst für das Essen sorgt.
-
Getränke: Plant die Getränkeauswahl für die Zeremonie und die Feier. Gerne laden die Brautpaare auch schon zu einem kleinen Empfang ca. 30-60 Minuten vor dem Beginn der freien Trauung ein. Dort könnt ihr an heißen Sommertagen Erfrischungsgetränke anbieten. Den Sektempfang gibt es dann erst nach der freien Trauung.
8. Individuelle Einladungen und Kommunikation mit euren Hochzeitsgästen
-
Einladungen gestalten und versenden: Gestaltet eure Einladungen und versendet diese rechtzeitig (sofern ihr vorab eine Save the Date Karte versendet habt, reicht der Versand der Einladung mit allen wichtigen Details - inklusive Time Line und Dresscode – bis 3 Monate VOR der freien Trauung)
-
RSVPs einholen: Bittet eure Hochzeitsgäste um Rückmeldung bis zu einem festgelegten Datum
9. Die wirklich letzten, wichtigen Vorbereitungen
-
Probe der Zeremonie: Führt eine Generalprobe der Zeremonie durch, um den exakten Ablauf zu klären: Wie lang sind die Wege? Welche Zeit benötigt ihr, um nach Vorne zu kommen? Ab wo ist die Braut zu sehen? Wie ist der genaue Aufbau der Bestuhlung, des Traubogens geplant? Wer baut das Setting der freien Trauung auf/ab? Wie wird die Dekoration angebracht/ aufgestellt?
-
Notfall-Kit: Stellt ein Notfall-Kit zusammen (z.B. Nähzeug, Pflaster, Snacks, Sonnencreme, Autan, Wasser an heißen Tagen).
-
Besprecht euch IM DETAIL mit der Location, den Trauzeugen und allen helfenden Händen, die euren Tag einzigartig werden lassen. Tauscht euch regelmäßig mit euren gebuchten Hochzeits-Dienstleistern über alle eure Wünsche aus.
10. Genießt den Tag!
-
Entspannen: Nehmt euch Zeit für euch selbst und genießt den Tag in vollen Zügen. Alle organisatorischen Dinge sind bereits organisiert und delegiert. Es ist wichtig, dass ihr euren Hochzeitstag genießt und nicht das Gefühl habt, euch noch um irgendetwas kümmern zu müssen.